Das Bundesgericht hat das Urteil des Obergerichts des Kantons Zürich aufgehoben, welches eine Autolenkerin aufgrund von Aufnahmen einer sog. Dashcam verurteilt hatte
Das Bundesgericht äusserte sich erstmals in einem Urteil zum Recht des Opfers und weiterer Personen, über die Entlassung des Täters aus dem Strafvollzug informiert zu werden.
Die SBB muss einer Person gemäss einem am Dienstag veröffentlichten Bundesgerichtsentscheid selbst dann eine Genugtuung zahlen, wenn diese Person auf die Geleise gestossen wurde
Das Bundesgericht ändert mit Urteil vom 11. Juli 2019 seine Rechtsprechung. Neu ist auch bei Suchtmittelabhängigen zu prüfen, ob die Suchtmittelabhängigkeit Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit hat.
Kann ich meinem Arbeitnehmer fristlos kündigen, wenn er ohne meine Erlaubnis in die Ferien fährt?